Mag mir jemand die kritische Diskursanalyse in verständlichen (!) Worten erkären? Und wie ich sie anwende? *sigh* Ich bin doch kein Linguist/Germanist/Whatever-man-dafür-sein-muss >.< *jammer*
Danke, das ist lieb, aber ich hab nur zwei Bücher dazu, beide auch noch englisch (und die muss ich wirklich selbst erst noch mal lesen ...). Die deutschen sind alle ausgeliehen, aber laut einer Kommolitonin eher noch unverständlicher. Ich hab ihre Zusammenfassung, aber so viel schlauer werd ich da auch nicht draus, vor allem nicht so, dass ich es anwenden könnte.
Also, das wäre super :) Vielleicht wäre es auch schon hilfreich, einfach die Zusammenfassung zu bekommen? Ein bisschen eingelesen hab ich mich ja schon, ich habs nur einfach noch nicht genug durchblickt, um es a) wiederzugeben und b) anzuwenden. Und ich hab halt noch keine tolle Zusammenfassung gefunden, auch Wikipedia hat nur bedingt weitergeholfen (abgesehen dasvon das Wikipedia keine Quelle ist ^^;;).
Hast du mal bei google books nach den ausgeliehenen Büchern oder nach Kram zur Diskursanalyse gesucht? Ich hab da ganz viel für die theoretische Basis meiner Magisterarbeit gefunden, vielleicht hast du ja auch Glück?
Ich muss kurz erklären was es ist (a.k.a. "Nach dieser Analysemethode will ich vorgehen") und dann müsste ich es auch anwenden. Aber in extrem vereinfachter Form wohl, weil wenn ich das richtig Verstanden habe, können sich da im Grunde auch ganze Forscherteams mit auseinandersetzen ^^;;
Worauf musst du sie denn anwenden, also, in welcher Disziplin? Ich fürchte, so etwas wie eine "vereinfachte Form" gibt es nicht, du müsstest dich wohl eher auf eine oder mehrere Methoden beschränken. Für die Auswahl dieser Methoden ist wichtig, was du mit der Analyse erreichen willst bzw. warum du dich für die Diskursanalyse überhaupt entschieden hast. Kannst du dazu ein bißchen was sagen?
Also, ich könnte dir was dazu in Bezug auf Foucault erzählen oder dir zumindest sagen, wo du den Begriff gut erklärt findest. Allerdings hat mich jetzt der Zusatz "kritisch" etwas verunsichert. Ich weiß nicht, ob das nochmal auf eine andere Form der Diskursanalyse abzielt.
(no subject)
Date: 2010-02-25 10:25 am (UTC)(no subject)
Date: 2010-02-25 10:50 am (UTC)(no subject)
Date: 2010-02-25 10:52 am (UTC)(no subject)
Date: 2010-02-25 11:21 am (UTC)(no subject)
Date: 2010-02-25 11:58 am (UTC)Ich hab da ganz viel für die theoretische Basis meiner Magisterarbeit gefunden, vielleicht hast du ja auch Glück?
(no subject)
Date: 2010-02-25 10:52 am (UTC)(no subject)
Date: 2010-02-25 11:19 am (UTC)(no subject)
Date: 2010-02-25 11:33 am (UTC)(no subject)
Date: 2010-02-25 10:55 am (UTC)(no subject)
Date: 2010-02-25 11:26 am (UTC)Allerdings hat mich jetzt der Zusatz "kritisch" etwas verunsichert. Ich weiß nicht, ob das nochmal auf eine andere Form der Diskursanalyse abzielt.
(no subject)
Date: 2010-02-25 12:02 pm (UTC)http://wwwstud.rz.uni-leipzig.de/~soz96jtv/Diskursforschung.pdf