Choices for next semester
Feb. 26th, 2008 08:40 am![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
So, I've chosen four seminars/projects for next semester. I have high hopes to take part in at least three, just the technical seminar could get too full for me to take part (different system of choosing who is allowed to take part, we don't have 'first come, first serve'), but even if, I'll probably go there and see if there is a place for me because others didn't show up.
Technical seminar:
Flash und ActionScript - For Beginners
TDIM | Dipl. Inf. Richard Jungkunz
Beginn 31.03.2008
Scientific seminar:
Bionik
OD | Prof. Günter Horntrich
Beginn 16.04.2008
Longterm project:
The future of the hand
held in English on request
DT | Prof. Dr. Michael Erlhoff, Kai A. Gehrmann
Beginn 15.04.2008
Shortterm project:
Small Design Beauties – Smart Children's Furniture
held in English on request
DK/DM | Yasmine Mahmoudieh
Beginn 09.06.2008
Flash und ActionScript - Einstieg
Dozenten: Dipl. Inf. Richard Jungkunz
Lehrgebiete: TDIM - Digitale Medien
Lehrform: Seminar - technisch
Nummer: 1603
Dieses Seminar ist für Leute, die noch nie programmiert haben oder nur geringe Programmierkenntnisse besitzen. Wir lernen, wie man die Flash Programmiersprache ActionScript einsetzt. Mit ActionScript kann man z.B. Flash-Animationen interaktiv machen. Die Teilnehmer lernen das Erstellen von interaktiven Präsentationen, Web-Intros oder komplette Websites mit Flash.
Empfehlenswert ist es, im Anschluss ans Seminar in einem Projekt mit Flash zu arbeiten.
13 von 16 belegt, ich bin auf Platz 13. Hier werde ich vermutlich noch rausgeschubst.
Bionik
Dozenten: Prof. Günter Horntrich
Lehrgebiete: OD - Ökologie und Design
Lehrform: Seminar - wissenschaftlich
Nummer: 1646
Über Millionen von Jahren entwickelte die Evolution biologisch meisterhafte Konstruktionen. Dabei wurden enorme Festigkeiten bei kleinstmöglichem Gewicht und geringstem Materialaufwand geschaffen. Wo immer man sich in der Natur umsieht: Form und Funktion sind bestens aufeinander abgestimmt und dabei differenzierter und vielfältiger gestaltet als in der Technik.
In diesem Seminar werden wir uns von der Natur anregen lassen und die ungeheure Vielfalt natürlicher Lösungsansätze real existierender Konstruktionen, Verfahrensweisen und Evolutionsprinzipien kennenlernen und beurteilen.
26 von 20 belegt, ich bin auf Platz 5.
Die Zukunft der Hand
Dozenten: Prof. Dr. Michael Erlhoff, Kai A. Gehrmann
Lehrgebiete: DT - Designtheorie und -geschichte
Lehrform: Projekt - langfristig
Nummer: 1688
Ein Projekt in Kooperation mit dem Unternehmen FSB: Untersuchungen über die Zukunft der Hand und der Handarbeit. Haptisches aller Art, das Fühlen, Tasten und die Entwicklung neuer Formen und Darstellungen des Handlichen. In diesem Projekt gehen wir der Hand auf den Grund, befragen ihre sich wandelnde Bedeutung und entwerfen handfeste Visionen für die nahe und fernere Zukunft. Das Projekt ist Bestandteil einer Buchpublikation. Erfreuliche Ergebnisse eröffnen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, im Anschluss an der weiteren Umsetzung mitzuwirken.
8 von 15 belegt, ich bin auf Platz 4.
Small Design Beauties – Smart Children's Furniture
Dozenten: Yasmine Mahmoudieh
Lehrgebiete: DK / DM - Design Konzepte / Design Management
Lehrform: Projekt - kurzfristig
Nummer: 1679
Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung innovativer Kindermöbel. Dabei sollen umweltverträgliche Materialien recherchiert werden. Es geht darum, die sinnliche Erfahrung der Kinder durch besonders intelligent designte Möbelentwürfe zu erweitern. Entstehen sollen nicht Einzelmöbel, sondern eine Kollektion, die auf Haptik genauso eingeht wie auf die mögliche Aktivierung von Duftstoffen.
12 von 15 belegt, ich bin auf Platz 4.
Technical seminar:
Flash und ActionScript - For Beginners
TDIM | Dipl. Inf. Richard Jungkunz
Beginn 31.03.2008
Scientific seminar:
Bionik
OD | Prof. Günter Horntrich
Beginn 16.04.2008
Longterm project:
The future of the hand
held in English on request
DT | Prof. Dr. Michael Erlhoff, Kai A. Gehrmann
Beginn 15.04.2008
Shortterm project:
Small Design Beauties – Smart Children's Furniture
held in English on request
DK/DM | Yasmine Mahmoudieh
Beginn 09.06.2008
Flash und ActionScript - Einstieg
Dozenten: Dipl. Inf. Richard Jungkunz
Lehrgebiete: TDIM - Digitale Medien
Lehrform: Seminar - technisch
Nummer: 1603
Dieses Seminar ist für Leute, die noch nie programmiert haben oder nur geringe Programmierkenntnisse besitzen. Wir lernen, wie man die Flash Programmiersprache ActionScript einsetzt. Mit ActionScript kann man z.B. Flash-Animationen interaktiv machen. Die Teilnehmer lernen das Erstellen von interaktiven Präsentationen, Web-Intros oder komplette Websites mit Flash.
Empfehlenswert ist es, im Anschluss ans Seminar in einem Projekt mit Flash zu arbeiten.
13 von 16 belegt, ich bin auf Platz 13. Hier werde ich vermutlich noch rausgeschubst.
Bionik
Dozenten: Prof. Günter Horntrich
Lehrgebiete: OD - Ökologie und Design
Lehrform: Seminar - wissenschaftlich
Nummer: 1646
Über Millionen von Jahren entwickelte die Evolution biologisch meisterhafte Konstruktionen. Dabei wurden enorme Festigkeiten bei kleinstmöglichem Gewicht und geringstem Materialaufwand geschaffen. Wo immer man sich in der Natur umsieht: Form und Funktion sind bestens aufeinander abgestimmt und dabei differenzierter und vielfältiger gestaltet als in der Technik.
In diesem Seminar werden wir uns von der Natur anregen lassen und die ungeheure Vielfalt natürlicher Lösungsansätze real existierender Konstruktionen, Verfahrensweisen und Evolutionsprinzipien kennenlernen und beurteilen.
26 von 20 belegt, ich bin auf Platz 5.
Die Zukunft der Hand
Dozenten: Prof. Dr. Michael Erlhoff, Kai A. Gehrmann
Lehrgebiete: DT - Designtheorie und -geschichte
Lehrform: Projekt - langfristig
Nummer: 1688
Ein Projekt in Kooperation mit dem Unternehmen FSB: Untersuchungen über die Zukunft der Hand und der Handarbeit. Haptisches aller Art, das Fühlen, Tasten und die Entwicklung neuer Formen und Darstellungen des Handlichen. In diesem Projekt gehen wir der Hand auf den Grund, befragen ihre sich wandelnde Bedeutung und entwerfen handfeste Visionen für die nahe und fernere Zukunft. Das Projekt ist Bestandteil einer Buchpublikation. Erfreuliche Ergebnisse eröffnen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, im Anschluss an der weiteren Umsetzung mitzuwirken.
8 von 15 belegt, ich bin auf Platz 4.
Small Design Beauties – Smart Children's Furniture
Dozenten: Yasmine Mahmoudieh
Lehrgebiete: DK / DM - Design Konzepte / Design Management
Lehrform: Projekt - kurzfristig
Nummer: 1679
Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung innovativer Kindermöbel. Dabei sollen umweltverträgliche Materialien recherchiert werden. Es geht darum, die sinnliche Erfahrung der Kinder durch besonders intelligent designte Möbelentwürfe zu erweitern. Entstehen sollen nicht Einzelmöbel, sondern eine Kollektion, die auf Haptik genauso eingeht wie auf die mögliche Aktivierung von Duftstoffen.
12 von 15 belegt, ich bin auf Platz 4.
(no subject)
Date: 2008-02-26 07:27 am (UTC)(Duckt sich und rennt ;-) )
(no subject)
Date: 2008-02-26 07:29 am (UTC)Ich hab ehrlich gesagt darauf gehofft, dass es gfrade nicht so wäre.
Gutes Design ist ja, wenn man nichts mehr wegnehmen kann, nicht, wenn nichts mehr dazupasst ;)
Aber wie gesagt, leider sind meine Chancen da nicht so groß.
(no subject)
Date: 2008-02-26 07:46 am (UTC)Ne, aber wenn damit anfängst kann ich dir nur empfehlen mal auf Flashforum.de zu gehen. Da sind auf der startseite aktuel videos drauf, unter anderem auch ein 4 Teiliger Workshop für ActionScript Einsteiger/Umsteiger. Das dürfte dir bei vielen Problemen weiterhelfen die in Büchern etc. meißt ziemlich mager erklärt sind.
(no subject)
Date: 2008-02-26 08:35 am (UTC)Aber danke für die Tipps :)
(no subject)
Date: 2008-02-26 09:56 am (UTC)(no subject)
Date: 2008-02-26 01:35 pm (UTC)Das, was man im Netz an schlechten Beispielen trifft, sind meist von Programmierern ohne Designvorkenntnisse erstellte Beispiele, es gibt jedoch auch hervorragend gestaltete Seiten, Spiele, Menuführungen, Videos, Bilder und so weiter in Flash. Sehr interessante Wahl nach wie vor für die Zukunft, da es noch kein Konkurrenzprodukt gibt (Shockwave ist so gut wie tot) und Breitbandzugänge heute ja fast schon Quasi-Standard sind, so daß auch aufwendige Flashdaten kein Problem mehr sind.
(no subject)
Date: 2008-02-26 01:44 pm (UTC)Nur leider haben bei technischen Seminaren Studenten mit niedriger Semesteranzahl Vorrang und ich bin schon im 6ten. Man muss aber nach dem Vordiplom noch ein technisches Seminar machen und das hab ich eben erst letztes Semester hinter mich gebracht...