(no subject)

Date: 2008-08-31 02:07 pm (UTC)
Wenn man schon ins Universum hinaussieht (der Sternenhimmel ist nicht "oben", sondern "draußen", außerhalb unseres irdischen Gravitationstrichters - "oben" und "unten" sind Artefakte des Flache-Erde-Denkens, rechtwinklige Koordinaten sind in der wirklichen Welt Kugelkoordinaten weit unterlegen), dann sollte man auch mal darüber nachdenken, wieviele Planeten es wohl da draußen gibt, auf denen chemische und physikalische Bedingungen herrschen, die zur Evolution von irgendeiner wie auch immer gearteten Form von Leben führen oder geführt haben.

Und das besagte Leben kann auch höchst exotisch sein, auf einem kalten Planeten oder Mond etwa sehr langsam ablaufen, mit flüssigem Butan als Lösungsmittel anstelle von Wassen und einem Skelett aus Wassereis...

Auf den meisten belebten Welten wird es wohl nur exrem primitive Mikroorganismen geben, auf einem Nivea wie unsere Bakterien und anderen Prokaryoten. Hier und dort wird aber das Leben den unwahrscheinlichen Sprung zur nächsten Komplexitätsebene schaffen, bei uns sind das die Eukaryoten, die Zellen mit Zellkern, Mitochondrien, komplexen Organellen. Schon dieser Sprung kann auf anderen Planeten ganz anders aussehen... und wenn es zum nächsten Sprung geht, zu dem, was hier bei uns Mehrzeller sind, was wiederum nur ein Bruchteil der belebten Welten schafft, mag die Evolution anderswo wieder ganz andere Lösungen gefunden haben.

Nehmen wir dann noch einen Schritt, der noch wesentlich unwahrscheinlicher ist: Eine Spezies, die intelligent genug ist, um eine Zivilisation aufzubauen. Wenn man sich einmal ansieht, wie lange es auf der Erde Spezies gab, die prinzipiell zu so etwas hätten evolvieren können, und wie lange es gedauert hat, bis das tatsächlich geschah, können wir abschätzen, daß Intelligenz auf unserem Niveau (oder gar höher) sehr, sehr unwahrscheinlich ist - das Leben kommt gut ohne aus.

Es gibt ja dies berühmte Fermi-Paradox: Wieso sind die Außerirdischen nicht längst hier? Wenn man einmal annimmt, daß eine Zivilisation es schafft, interstellare Raumfahrt zu entwickeln, sollte es selbst mit gerade mal 5% der Lichtgeschwindigkeit maximal 100 Millionen Jahre dauern, bis eine Galaxis unserer Größe komplett kolonisiert ist. Die Frage ist also: Warum sind sie nicht hier?

Mögliche Antworten:

- Sie sind hier und beobachten uns, wir sind eine Art Naturschutzgebiet. Frage dabei: Warum können unsere Astronomen keine Alien-Artefakte im All nachweisen?

- Wir sind in dieser Galaxis die einzige technisch hochentwickelte Zivilisation innerhalb unseres Lichtkegels. Vielleicht sogar die einzige intelligente Spezies in der gesamten Galaxis.

- Vielleicht ist es auch so, daß Zivilisationen zu kurzlebig sind und kollabieren, bevor sie so etwas wie interstellare Raumfahrt überhaupt entwickeln können.

- Vielleicht hat auch längst eine hochentwickelte Zivilisation das Weltall erobert und sorgt dafür, daß keine andere Zivilisation hochkommt...
This account has disabled anonymous posting.
If you don't have an account you can create one now.
HTML doesn't work in the subject.
More info about formatting

Profile

elfy: (Default)
elfy

November 2011

S M T W T F S
  12345
6789101112
1314151617 1819
20212223242526
27282930   

Most Popular Tags

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags